Gebiet

Geheimes Verona: entdecke die 12 verborgenen Schätze der Stadt der Liebe

Share

Geheimes Verona: Die Stadt ist weltweit bekannt für die Arena, den Balkon der Julia und ihre zeitlose Eleganz. Doch es gibt auch eine weniger bekannte Seite Veronas, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden – mit stillen Gassen, versteckten Gärten und bezaubernden Ausblicken, die den eiligen Besuchern entgehen. Wenn du während deines Aufenthalts im Camping Del Garda Village einen Tag in Verona verbringen möchtest, findest du hier 12 wenig besuchte Orte, die dich in ein neues Licht in die Stadt verlieben lassen.  

1. Giardino Giusti: eine Renaissance-Oase

Giardino Giusti Versteckt hinter einem Palast aus dem 16. Jahrhundert ist der Giardino Giusti ein echtes Juwel der Renaissance – ein magischer Ort im Geheimes Verona. Zwischen Zypressen, Statuen, Grotten und einem kleinen Labyrinth fühlt man sich in die Vergangenheit versetzt. Goethe und Mozart liebten diesen Ort – und wenn du ihn betrittst, verstehst du sofort, warum. Von der Terrasse am oberen Ende des Gartens bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf die Stadt.  

2. Basilika San Zeno: ein romanisches Meisterwerk

Basilica di San Zeno Oft im Schatten der berühmten Arena übersehen, ist die Basilika San Zeno Maggiore ein Meisterwerk romanischer Architektur. Im Inneren kannst du das herrliche Triptychon von Mantegna und den mittelalterlichen Glockenturm bewundern – ein Muss für Liebhaber der Kunstgeschichte.  

3. Ponte Pietra: ein Weg durch Geschichte und Legende

Ponte Pietra Weniger überlaufen als die nahe gelegene Ponte Scaligero, bietet die Ponte Pietra einen historischen Spaziergang über den Fluss Etsch. Diese antike römische Brücke, die auf das 1. Jahrhundert v. Chr. zurückgeht, nimmt dich mit auf eine unvergessliche Zeitreise.  

4. Castel San Pietro: ein traumhafter Ausblick

Castel San Pietro Für einen unvergleichlichen Panoramablick auf Verona begib dich zum Castel San Pietro. Der Aufstieg durch das Römische Theater und den üppigen Park lohnt sich – und wird mit einem atemberaubenden Blick belohnt. Wenn du nicht zu Fuß gehen möchtest, nimm einfach die Standseilbahn: Die Aussicht ist ebenso spektakulär und ein Spaß für Groß und Klein.  

5. Achille-Forti-Galerie für moderne Kunst: ein Blick auf zeitgenössische Kunst

Galleria d'arte moderna Achille Forti Für Liebhaber moderner Kunst ist die Achille-Forti-Galerie im Palazzo della Ragione ein verstecktes Juwel. Die Sammlung reicht vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und bietet einen alternativen Blick auf die italienische Kunstszene.  

6. Freskenmuseum und Julias Grab

Museo di Giulietta Wusstest du, dass die wahre Geschichte von Julia nichts mit dem berühmten Balkon zu tun hat? In diesem kleinen Museum, das nur wenige besuchen, aber sehr faszinierend ist, kannst du alte Fresken aus Kirchen und Palästen Veronas bewundern und das sogenannte Grab der Julia in der Stille eines gotischen Kreuzgangs besichtigen – ideal für Kunstliebhaber und Legendenfans abseits der Massen.  

7. Arche Scaligere: die Grabmäler der Herren von Verona

Arche Scaligere Nur wenige Schritte von der Piazza dei Signori entfernt verstecken sich die Arche Scaligere – prächtige gotische Grabmäler der mächtigen Familie della Scala. Nur wenige Besucher nehmen sich die Zeit, sie zu bewundern, doch ihre kunstvollen Skulpturen erzählen von Veronas mittelalterlicher Größe und verleihen deinem Besuch eine geheimnisvolle Note.  

8. Österreichisches Arsenal: Industriecharme vergangener Zeiten

L’Arsenale Im Stadtteil San Zeno, abseits der Touristenpfade, befindet sich das ehemalige Militärarsenal – heute ein Kulturzentrum mit alternativem Flair. Die monumentale, leicht verfallene Architektur, große Räume und wechselnde Ausstellungen machen es zum perfekten Ort für alle, die etwas anderes als die üblichen Sehenswürdigkeiten suchen.  

9. Kirche San Procolo: tausendjährige Geschichte und Kunst

Chiesa di San Procolo Versteckt in der Altstadt ist die Kirche San Procolo eines der ältesten Gotteshäuser Veronas und stammt aus dem 5. Jahrhundert. Dieses architektonische Juwel ist ein Muss für alle, die das geheime Verona erkunden möchten. Im Inneren befinden sich wunderschöne mittelalterliche Fresken, darunter Werke von Felice Brusasorzi und anderen Veroneser Meistern. Besonders interessant ist die Krypta mit römischen und frühchristlichen Relikten. Die Kirche ist nach dem heiligen Proculus benannt, einem Bischof von Verona im 4. Jahrhundert, dessen Überreste dort ruhen. Ein eindrucksvolles Beispiel romanischer Entwicklung in Verona – ein absoluter Geheimtipp.  

10. Unterirdische Gänge der Arena: das Innere des Amphitheaters

Sotterranei dell'Arena Die majestätische römische Arena von Verona ist weltberühmt für ihre Sommeropern – doch nur wenige wissen, dass man auch ihre unterirdischen Gänge besichtigen kann. Diese wurden einst genutzt, um Gladiatoren und Tiere vor den Vorstellungen zu beherbergen, und bieten heute eine völlig neue Perspektive auf das Bauwerk. Während der Führung erkundest du Gänge, Zellen und versteckte Passagen und stellst dir vor, wie es in den ersten Jahrhunderten nach Christus dort zuging. Die Untergeschosse zeigen auch das ausgeklügelte römische Wassersystem und antike Inschriften und Graffiti.  

11. Stadtviertel Veronetta: die authentische Seele der Stadt

Veronetta Am linken Ufer der Etsch gelegen, blieb das Viertel Veronetta vom Massentourismus weitgehend verschont und bewahrt eine authentische und volkstümliche Atmosphäre. Einst „Ultraiger“ (jenseits der Etsch) genannt, ist dieses multikulturelle Viertel mit seinen malerischen Winkeln und historischen Zeugnissen ideal für alle, die das Geheimes Verona entdecken möchten. Beim Spaziergang durch die Straßen entdeckst du die Kirche Santa Maria in Organo mit ihrem kunstvoll geschnitzten Chor von Fra Giovanni, die Anlage San Giorgio in Braida mit ihrer Kuppel, die sich im Fluss spiegelt, und das alte Kloster San Giovanni in Valle. Verpasse nicht den Aufstieg zum Castel San Pietro – bei Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht Dächer und Kirchtürme beleuchtet, ist der Ausblick einfach magisch.  

12. Römisches Theater und Archäologisches Museum

Teatro Romano Oft im Schatten der Arena stehend, ist das Römische Theater ein weiteres großartiges Beispiel antiker Architektur in Verona. Es wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. am linken Ufer der Etsch am Hang des Hügels San Pietro erbaut und bietet eine hervorragende Akustik – auch heute noch für Sommeraufführungen genutzt. Direkt neben dem Theater befindet sich das Archäologische Museum im ehemaligen Kloster San Gerolamo. Die Sammlungen umfassen Mosaike, Skulpturen, Keramiken und andere Funde, die die Geschichte Veronas von der Bronzezeit bis ins Mittelalter erzählen. Vom Museumsgarten aus hast du einen Panoramablick auf das historische Zentrum, der mit dem des Castel San Pietro konkurriert.  

Tipps für die Erkundung des geheimen Verona 

Um diese und weitere versteckte Schätze des Geheimes Verona zu entdecken, hier einige praktische Tipps:

  • Erkunde die Stadt früh morgens oder am späten Nachmittag, wenn die touristischen Orte weniger überlaufen sind
  • Erwäge den Kauf der Verona Card, die den Eintritt zu vielen weniger bekannten, aber auch berühmten Sehenswürdigkeiten beinhaltet
  • Nimm dir mindestens einen ganzen Tag Zeit, um die Stadtviertel jenseits der Etsch zu entdecken
  • Nimm an thematischen Führungen teil, die oft auch unbekannte Orte einschließen
  • Lass dir Zeit: Das wahre Verona entdeckt man beim langsamen Schlendern durch seine Gassen
 

Fazit

Verona ist eine Stadt, die sich nur langsam enthüllt – für diejenigen, die bereit sind, hinter die Fassade zu blicken. Ihre weniger bekannten Winkel erzählen faszinierende Geschichten und bieten authentische Erlebnisse abseits des Massentourismus. Während deines Aufenthalts im Garda Village solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, das Geheimes Verona in all seiner Vielfalt zu entdecken – eine Zeitreise voller Schönheit und unvergesslicher Eindrücke. Unser Team hilft dir gerne mit persönlichen Tipps und Routen für deinen Tagesausflug in Verona. Und wenn du noch weitere Schätze in der Umgebung entdecken möchtest, wirf einen Blick auf unseren Artikel über die Städte rund um den Gardasee: eine Reise zwischen Kunst und Kultur.